Mit dem neuen Gambling Regulation Directory setzt SOFTSWISS einen Meilenstein für die iGaming-Branche. Das Online Tool bietet Betreibern erstmals eine zentrale, länderspezifische Übersicht zu Glücksspielgesetzen, Lizenzanforderungen und Compliance-Risiken weltweit. Damit reagiert SOFTSWISS auf die wachsende Komplexität der Regulierung und unterstützt Unternehmen bei der sicheren Expansion in neue Märkte.
Ein neues Kapitel für Compliance: Die Funktionen des Gambling Regulation Directory
Das Gambling Regulation Directory wurde entwickelt, um iGaming Betreibern und Stakeholdern eine zuverlässige und stets aktuelle Informationsquelle zu gewährleisten. Im Zentrum stehen detaillierte Länderprofile, die auf einen Blick zeigen, welche Glücksspielarten in welchem Land erlaubt oder verboten sind. Darüber hinaus liefert das Tool umfassende Informationen zu:
- Steuerregelungen und Abgaben
- Lizenzauflagen und -gebühren
- Gültigkeitsdauer und Umfang von Lizenzen
- Erlaubte Aktivitäten unter den jeweiligen Lizenzen
- Konformität und Zertifizierungsstatus von SOFTSWISS-Produkten
Eine interaktive Regulationstabelle ermöglicht es, die wichtigsten regulatorischen Parameter direkt zu vergleichen. In Kürze wird eine interaktive Karte folgen, die Marktchancen, Risiken und Compliance-Anforderungen visuell darstellt.
Strategischer Nutzen: Effizienz und Sicherheit für Betreiber
Die Anforderungen an Compliance und Marktrecherche sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Das Gambling Regulation Directory adressiert diese Herausforderungen gezielt. Es hilft Anbietern, sich im komplexen internationalen Rechtsrahmen zurechtzufinden und gezielt legale Online Casinos zu identifizieren. Betreiber profitieren zudem von:
- Zentralisierten, regelmäßig aktualisierten Rechtsinformationen
- Reduzierter Recherchezeit und minimiertem Risiko von Fehleinschätzungen
- Fundierter Entscheidungsgrundlage für Markteintritte und Expansion
- Direkter Übersicht über die regulatorische Eignung von SOFTSWISS-Produkten
SOFTSWISS als verlässlicher Partner der Branche
SOFTSWISS versteht das Directory als Teil seiner Mission, iGaming-Firmen mit fortschrittlichen Lösungen zu unterstützen. Das Unternehmen hebt hervor, dass die eigene Software bereits die Anforderungen zahlreicher nationaler Regulatoren erfüllt und so einen sicheren Markteintritt ermöglicht.
Das Directory wird von einem Expertenteam kontinuierlich gepflegt und erweitert. Gesetzesänderungen, neue Lizenzmodelle und regulatorische Trends werden zeitnah eingepflegt, um Betreibern stets die aktuellsten Informationen zu geben.
Branchenecho und Ausblick: Ein Gamechanger für die iGaming-Compliance?
Die ersten Reaktionen aus der Branche sind durchweg positiv. Medien wie Yogonet [Artikel auf Englisch] und Casino Guardian sprechen von einem „Gamechanger“ für Compliance und Marktrecherche. Gelobt werden vor allem die intuitive Handhabung und die klar strukturierten Informationen.
Das Gambling Regulation Directory ist nicht statisch: Neue Länder und regulatorische Entwicklungen werden laufend ergänzt. Auf der SBC Lisbon 2025 (Stand B160) können Interessierte das Tool live erleben und sich mit dem SOFTSWISS-Team zu Branchentrends austauschen.
Fazit: Orientierung im Regulierungsdschungel
Mit dem Gambling Regulation Directory setzt SOFTSWISS einen neuen Standard für Transparenz und Effizienz im internationalen Glücksspielrecht. Das Tool erleichtert Betreibern die Expansion, minimiert Compliance-Risiken und verschafft einen entscheidenden Wissensvorsprung in einem dynamischen Marktumfeld. Für die iGaming-Branche ist das Directory ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit, Professionalität und nachhaltigem Wachstum.
Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.