Labubu-Puppen sorgen für Hype in den MGM Macau Casinos: Wie Popkultur das Glücksspiel neu erfindet

Street Art Mural von Labubu, einem kreativen Charakter aus der Pop Mart 'The Monsters' Serie, auf einer verwitterten Ziegelwand in einer Stadt. Der bunte, neonfarbene Hintergrund kontrastiert mit Labubus markanten roten Augen und seinem schelmischen Lächeln, umrahmt von einem blauen Rand

Labubu-Puppen begeistern als Sammlerobjekt und Marketing-Highlight in den MGM Macau Casinos.

Die Labubu-Puppen von Pop Mart sind 2025 zum globalen Kultobjekt avanciert und jetzt erobern sie auch die Casinos von Macau. MGM China setzt die begehrten Sammelfiguren gezielt als Marketinginstrument ein, um Kundenbindung und Spielerinteresse auf ein neues Level zu heben. Die Aktion zeigt, wie Popkultur und Glücksspielbranche verschmelzen und neue Impulse setzen.

Kreative Kundenbindung: Labubu als Glücksbringer im Casino

Seit Ende August 2025 können Gäste der MGM Macau Casinos ihre gesammelten Punkte gegen exklusive Mini-Labubu-Figuren eintauschen [auf Englisch]. Zusätzlich winken attraktive Preise wie eine Rolex-Uhr, wenn Spieler einen Mindesteinsatz bei Nebenwetten tätigen. Die Aktion ist Teil einer umfassenden Marketingstrategie, mit der MGM China auf die verschärfte Konkurrenz durch andere Betreiber wie Sands und Galaxy reagiert.

MGM setzt damit auf einen emotionalen und trendigen Ansatz, um die Bindung zu den Gästen zu stärken und neue Zielgruppen in Macau anzusprechen. Die Labubu-Puppen sind nicht nur ein Sammlerobjekt, sondern auch ein Symbol für Zeitgeist in der Glücksspielbranche.

„Obwohl es in Macau immer aggressiv zugeht, haben wir nicht gesehen, dass es außer Kontrolle geraten ist. Daher denke ich, dass das Programm funktioniert. “ – MGM-CEO Bill Hornbuckle

Marketing mit Sammelspaß: Warum Labubu so gut funktioniert

Das Erfolgsgeheimnis der Labubu-Puppen liegt im sogenannten „Blind Box“-Konzept: Käufer wissen beim Kauf nicht, welche Figur sie erhalten. Dieses Prinzip sorgt für Spannung, Sammelleidenschaft und einen regelrechten Hype. Ähnlich wie bei einer Lotterie. Die Puppen stammen von der Hongkonger Künstlerin Kasing Lung und haben sich in wenigen Jahren zu einem internationalen Phänomen entwickelt.

Vorteile für MGM China:

  • Kosteneffektive Kundenbindung durch begehrte Sammelobjekte
  • Stärkung der Markenloyalität und Differenzierung vom Wettbewerb
  • Gezielte Ansprache jüngerer und trendbewusster Zielgruppen

Die Aktion ist so erfolgreich, dass sie bereits zu langen Warteschlangen, chaotischen Szenen bei Verkaufsstarts und einem florierenden Sekundärmarkt geführt hat. Gleichzeitig warnen Verbraucherschützer vor gefälschten Puppen, die Sicherheitsrisiken bergen können.

Labubu weltweit: Von der Blind Box zum Promi-Hype

Labubu ist längst mehr als ein Spielzeug. Die Figur ist ein globales Popkultur-Phänomen. Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Jahr Meilenstein
2015 Erste Labubu-Figur von Kasing Lung veröffentlicht
2024 Pop Mart erzielt mit „The Monsters“-Serie 810 Mio. US-Dollar Umsatz, davon 189 Mio. außerhalb Chinas
2025 Mini-Labubu-Launch und Integration in MGM Macau Casinos

Der Hype wird von zahlreichen Prominenten befeuert. Kim Kardashian etwa zeigte sich mit einer Labubu-Figur auf Instagram, ebenso wie Dua Lipa, Rihanna und David Beckham. Influencer sorgen mit Unboxing-Videos auf TikTok und Instagram für zusätzliche Aufmerksamkeit.

Fazit: Popkultur als Erfolgsfaktor im Casino

Die Labubu-Puppen sind weit mehr als ein kurzlebiger Trend. Sie sind der Beweis, wie kreativ und wandlungsfähig die Glücksspielbranche sein kann. MGM Macau zeigt mit seiner Labubu-Kampagne, wie es gelingt, Emotionen, Sammelfieber und Spielspaß zu einer einzigartigen Erlebniswelt zu verbinden. Wer das Casino-Feeling von Macau zu Hause erleben möchte, kann in Echtgeld Online Casinos sein Glück versuchen.

Indem Popkultur und Glücksspiel auf so eine Weise verschmelzen, entstehen neue Wege der Kundenbindung, die auch für andere Branchen Vorbild sein können. Die Labubu-Puppen machen deutlich: Wer den Mut hat, Trends aufzugreifen und kreativ umzusetzen, kann selbst in einem hart umkämpften Markt für Begeisterung sorgen. Und vielleicht sogar Geschichte schreiben.

Avi Fichtner - Gründer und Redakteur von spielbank.com.de
Avi Fichtner Gründer und Redakteur von spielbank.com.deAktualisiert: 16.09.2025

Avi Fichtner hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Aus dem Interesse an Casino Spielen und Poker entstand ein Startup, das heute ein erfolgreiches Unternehmen im Glücksspiel-Bereich ist. Avi und sein Team testen professionell Online Casino Anbieter und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Avi lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin und ist passionierter Taucher und Ausdauersportler.

Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.

Diskutiere mit uns und der Community.