Merkur Group expandiert in den US-Markt: Übernahme von Gaming Arts eröffnet neue Wachstumschancen

Auf dem Bild ist Robert Ziems zu sehen. Der CEO von Gaming Arts.

Mit dem Zukauf von Gaming Arts baut die Merkur Group ihr internationales Portfolio aus und erschließt neue Marktchancen in Nordamerika. (© Merkur Group)

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Gaming Arts, LLC, setzt die Merkur Group ein klares Zeichen für ihre internationale Expansionsstrategie. Die jüngst erteilte Lizenz für den US-Bundesstaat Nevada und der Zukauf des Glücksspielanbieters aus Las Vegas markieren einen Wendepunkt für das ostwestfälische Unternehmen und eröffnen neue Perspektiven auf dem nordamerikanischen Markt.

Strategischer Schritt: Merkur Group kehrt in die USA zurück

Nach Jahren der Abwesenheit meldet sich die Merkur Group auf dem US-Glücksspielmarkt zurück. Die im Mai 2025 von der Nevada Gaming Commission erteilte Lizenz für Produktion und Vertrieb von Gaming Produkten war der Startschuss für die Übernahme von Gaming Arts. Am 15. September wurde der Deal offiziell abgeschlossen.

„Die Übernahme ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie zum Wiedereintritt in den US-Markt, einen der renommiertesten und am strengsten regulierten Casino-Märkte weltweit. Mit Gaming Arts können wir die Merkur-Produkte direkt in den verschiedenen US-Gaming-Jurisdiktionen absetzen. Damit treiben wir unser internationales Wachstum über die europäischen Grenzen hinaus voran“, erläutert Dominik Raasch, Vorstand Merkur Games.

Gaming Arts: Innovationsmotor mit starker Marktpräsenz

Gaming Arts hat sich in den vergangenen Jahren als einer der führenden Entwickler von Glücksspieltechnologien in den USA etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Las Vegas beschäftigt rund 68 Mitarbeitende und ist in über 155 Jurisdiktionen lizenziert. Ein Netzwerk, das Merkur nun für die eigene Expansion nutzen kann.

Das Portfolio von Gaming Arts umfasst:

  • Spielautomaten und Geldspielgeräte
  • Bingo- und Keno-Lösungen
  • Elektronische Tischspiele
  • Innovative Spielekonzepte für den US-Markt

Merkur erweitert sein Portfolio um zahlreiche neue Automatenspiele, die auch für Online Spielautomaten Casinos interessant sind. Zudem entsteht der Integration von Merkur-Gehäusen und der bereits eingeführten Mod Ex-Familie ein erweitertes Angebot, das gezielt auf die Bedürfnisse amerikanischer Spielstätten zugeschnitten ist.

Synergien und Wachstumspotenzial: Was die Übernahme für Merkur bedeutet

Die Übernahme von Gaming Arts verschafft der Merkur Group nicht nur Zugang zu einem etablierten Kundenstamm, sondern auch zu wertvollem Know-how im Bereich regulatorischer Anforderungen und Markteintrittsstrategien. Vor allem die breite Lizenzierung in Nordamerika eröffnet neue Möglichkeiten für die Platzierung von Produkten in zahlreichen Bundesstaaten.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Direkter Marktzugang in den USA und Kanada
  • Erweiterung des Produktportfolios durch neue Technologien
  • Stärkung der Position im internationalen Wettbewerb
  • Beschleunigte Entwicklung und Markteinführung neuer Spiele
  • Synergieeffekte durch gebündelte Ressourcen und Expertise

Lars Felderhoff, Vorstandssprecher der Merkur Group, betont:

„Gaming Arts ist in über 155 Jurisdiktionen lizenziert und verfügt über große operative Expertise. Das eröffnet uns attraktive Wachstumsmöglichkeiten in Nordamerika, stärkt die Synergieeffekte innerhalb der Merkur Group und trägt bedeutend zur globalen Expansion unserer Unternehmensgruppe bei.“

Fokus auf Compliance und Sicherheit

Die Glücksspielbranche in den USA ist geprägt von strengen regulatorischen Vorgaben und hohen Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit. Die Merkur Group profitiert von der Erfahrung und den vorhandenen Strukturen ihres neuen Partners. Nach jüngsten Vorfällen im Bereich IT-Sicherheit rückt das Thema Compliance noch stärker in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.

Stimmen aus der Branche: Innovation als gemeinsames Ziel

Auch bei Gaming Arts ist die Motivation groß, gemeinsam mit Merkur neue Maßstäbe zu setzen. Robert Ziems, CEO von Gaming Arts, unterstreicht die Bedeutung der Übernahme:

„Gestärkt durch die internationale Präsenz und die enormen Ressourcen von Merkur werden wir wegweisende Innovationen entwickeln und in erstklassige Produkte umsetzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind hochmotiviert, gemeinsam ein weiteres Kapitel in der erfolgreichen Unternehmensgeschichte zu schreiben.“

Merkur Group: Globale Ambitionen und solide Basis

Die Merkur Group, ehemals Gauselmann Gruppe, zählt mit rund 15.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 2,7 Milliarden Euro (2024) zu den Schwergewichten der europäischen Glücksspielbranche. Das Unternehmen ist in 90 Ländern aktiv und setzt konsequent auf Expansion – zuletzt auch durch Zukäufe in Großbritannien. Die Rückkehr in die USA ist ein weiterer Schritt, um die internationale Marktposition zu stärken.

Fazit: Neue Dynamik für den US-Glücksspielmarkt

Mit der Übernahme von Gaming Arts und der Lizenz für Nevada positioniert sich die Merkur Group als innovativer und verlässlicher Akteur auf dem nordamerikanischen Glücksspielmarkt. Die Kombination aus technologischem Know-how, regulatorischer Erfahrung und einem starken Netzwerk schafft beste Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum und neue Impulse in einer der spannendsten Branchen der Welt.

Avi Fichtner - Gründer und Redakteur von spielbank.com.de
Avi Fichtner Gründer und Redakteur von spielbank.com.deAktualisiert: 30.09.2025

Avi Fichtner hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Aus dem Interesse an Casino Spielen und Poker entstand ein Startup, das heute ein erfolgreiches Unternehmen im Glücksspiel-Bereich ist. Avi und sein Team testen professionell Online Casino Anbieter und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Avi lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin und ist passionierter Taucher und Ausdauersportler.

Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.

Diskutiere mit uns und der Community.