Gibraltar modernisiert Glücksspiel: Der Gambling Act 2025 bringt strengere Regeln

Ein antikes Brass-Balance-Skalenpaar steht auf einer Holzoberfläche, umgeben von zwei roten Würfeln und einem Tablet mit einem Roulette-Rad auf dem Bildschirm. Das Bild ist in sanftem, diffusen Licht gehalten, und der Hintergrund zeigt eine einfache, beige Wand.

Gibraltar verschärft ab 2025 die Regeln für Glücksspielanbieter. Mehr Transparenz, höhere Standards und neue Chancen für die Branche.

Ab dem 1. Oktober 2025 tritt in Gibraltar das neue Glücksspielgesetz in Kraft. Der Gambling Act 2025 bringt umfassende Reformen, die den Standort international wettbewerbsfähig halten und zugleich für mehr Transparenz, Sicherheit und Verbraucherschutz sorgen sollen.

Hintergrund: Warum Gibraltar sein Glücksspielgesetz reformiert

Das bisherige Glücksspielgesetz von 2005 war angesichts der rasanten Entwicklung im Online Gaming und neuer Technologien nicht mehr zeitgemäß. Die Regierung Gibraltars reagiert mit einer umfassenden Modernisierung, um den Standort als international anerkannten, aber hochregulierten Glücksspiel-Hub zu erhalten. Ziel ist es, Innovation und Wachstum zu ermöglichen, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Integrität einzugehen.

Klare Strukturen: Aufsicht und Regulierung werden getrennt

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Trennung der Aufsichtsstrukturen:

  • Vergabe von Lizenzen: Künftig ist die „Authority“ für die Lizenzvergabe zuständig.
  • Überwachung und Durchsetzung: Diese Aufgaben übernimmt exklusiv der „Commissioner“.

Diese Aufgabenteilung sorgt für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit im gesamten Lizenzierungsprozess.

Breitere Regulierung und neue Lizenzkategorien

Der Gambling Act 2025 [auf Englisch] erweitert den Kreis der regulierten Unternehmen deutlich. Neben klassischen B2C-Betreibern wie Online Casinos und Wettanbietern werden nun auch B2B-Dienstleister (z.B. Software- und Plattformanbieter), Support Services (Marketing, Zahlungsdienste) und Holdinggesellschaften reguliert.

Neu eingeführt werden segmentierte Lizenztypen, darunter:

  • B2C Gambling Operator’s Licence
  • B2B Gambling Operator’s Licence
  • Gambling Operator Support Services Licence (z.B. für Marketing oder Werbung)

Damit wird die Regulierung präziser und besser auf die unterschiedlichen Geschäftsmodelle zugeschnitten.

Strengere Anforderungen an die Präsenz vor Ort

Unternehmen müssen künftig eine substanzielle wirtschaftliche Präsenz in Gibraltar nachweisen. Dazu gehören:

  • Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort
  • Eigene Büroräume
  • Lokal beschäftigte Führungskräfte

Minimaler Betriebsaufwand oder reine Briefkastenfirmen reichen nicht mehr aus. Die neuen Vorgaben sind maßgeblich für die Lizenzvergabe und den laufenden Betrieb.

Schärfere Compliance und Verbraucherschutz

Die Vorschriften zur Geldwäscheprävention (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF) werden massiv verschärft und orientieren sich künftig eng an internationalen Standards wie in der EU. Weitere Neuerungen:

  • Stärkerer Datenschutz durch digitale KYC-Verfahren und regelmäßige Prüfungen
  • Transparente Datenverarbeitung
  • Verpflichtende Mechanismen zur Früherkennung von Spielsucht, Limits und Schutzmaßnahmen für Spieler

Sichere und transparente Online Casino Zahlungsmethoden gewinnen durch die neuen Regulierungen weiter an Bedeutung, da sie den Schutz der Spieler zusätzlich stärken.

Erweiterte Lizenzpflicht und Extra-Territorialität

Auch externe Dienstleister außerhalb Gibraltars, die Glücksspielprodukte oder -dienstleistungen für Gibraltar Lizenzen liefern, unterliegen künftig der Regulierung. Für Marketing und Werbung aus Gibraltar heraus ist eine spezielle Lizenz erforderlich. Nicht regulierte Aktivitäten sind ab dem 1. Oktober 2025 generell verboten.

Gestaffelte Gebühren und flexible Lizenzmodelle

Die Lizenzgebühren richten sich nach Umfang und Art der Tätigkeit. Kleine Anbieter zahlen weniger als große, was insbesondere Start-ups und spezialisierten Dienstleistern den Markteintritt erleichtert.

Übergangsregelungen für bestehende Anbieter

Für bereits lizenzierte Unternehmen gelten zeitlich begrenzte Übergangsfristen, um sich an die neuen Vorgaben anzupassen. Die Details dazu sind im Gesetzesentwurf (Schedule 8) geregelt.

Auswirkungen für Glücksspielunternehmen

Anbieter müssen ihre Organisationsstruktur und Präsenz in Gibraltar überprüfen und gegebenenfalls personell sowie operativ ausbauen. Compliance und interne Kontrollen sind deutlich zu verschärfen und zu dokumentieren. Die Anforderungen für den Erwerb einer Lizenz werden individueller, aber auch strenger. Bei Verstößen drohen Lizenzentzug und hohe Strafen.

Fazit: Gibraltar setzt neue Maßstäbe für reguliertes Glücksspiel

Mit dem Gambling Act 2025 positioniert sich Gibraltar als Vorreiter für ein transparentes, sicheres und modernes Glücksspielumfeld. Die neuen Regeln stärken die Reputation des Standorts, verhindern Marktmissbrauch und bieten zugleich Flexibilität für innovative Geschäftsmodelle. Allerdings nur unter strengen Bedingungen und klaren Compliance-Vorgaben.

Avi Fichtner - Gründer und Redakteur von spielbank.com.de
Avi Fichtner Gründer und Redakteur von spielbank.com.deAktualisiert: 22.08.2025

Avi Fichtner hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Aus dem Interesse an Casino Spielen und Poker entstand ein Startup, das heute ein erfolgreiches Unternehmen im Glücksspiel-Bereich ist. Avi und sein Team testen professionell Online Casino Anbieter und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Avi lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin und ist passionierter Taucher und Ausdauersportler.

Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.

Diskutiere mit uns und der Community.