Merkur Spielbanken und LANXESS arena: Eine neue Bühne für erstklassige Unterhaltung

Eine Bildkomposition, die zeigt, dass die Merkur Spielbanken NRW jetzt mit der Lanxess Arena in Köln kooperieren.

Ab sofort scheint die Merkur-Sonne in der LANXESS arena in Köln.

Zwei Millionen Besucher jährlich, die größten Stars aus Musik, Sport und Comedy auf der Bühne – ohne Frage, die LANXESS arena in Köln ist ein echtes Schwergewicht im europäischen Live-Entertainment. Jetzt betritt ein neuer starker und kein unbekannter Akteur die Szene: Wie die Merkur Spielbanken NRW in einer Pressemitteilung verkündeten, starten sie eine umfassende Kooperation mit der Kölner Multifunktionsarena.

Zwei Branchengrößen der Unterhaltung finden zusammen

Auf den ersten Blick mag die Zusammenarbeit überraschen, doch bei genauerer Betrachtung ergibt sie absolut Sinn, denn hier treffen schließlich zwei Experten für erstklassige Erlebnisse aufeinander.

Als Teil der international bekannten Merkur Group (ehemals Gauselmann Gruppe) stehen die Merkur Spielbanken nicht nur für modernes Glücksspiel, sondern vor allem für hochwertige Freizeit- und Unterhaltungsangebote in ganz Nordrhein-Westfalen. Im ganzen Bundesland stößt man auf die Spielbanken mit der bekannten Merkur-Sonne. Zu den beliebtesten zählen beispielsweise die Merkur Spielbank Aachen und die Merkur Spielbank Hohensyburg.

Die LANXESS arena dürfte außerdem nahezu jedem ein Begriff sein. Mit ihrer beeindruckenden Bilanz ist die Arena in Köln die größte und besucherstärkste Veranstaltungsstätte ihrer Art in Kontinentaleuropa. Sie ist schlechthin der Dreh- und Angelpunkt für unvergessliche Live-Events in der Region.

Was die Zusammenarbeit für Besucher bedeutet

Doch was beinhaltet die Verbindung konkret und welche Ziele verfolgen die beiden Unternehmen? Im Kern geht es darum, die Marke Merkur genau dort zu positionieren, wo Emotionen und Begeisterung entstehen.

Die Zusammenarbeit umfasst eine weitreichende Markenpräsenz im gesamten Umfeld der Arena. Doch es geht um mehr als nur Logos. An ausgewählten Eventtagen sind gezielte Promotionaktionen geplant, bei denen Besucher die Marke Merkur durch interaktive Formate hautnah erleben können.

David Schnabel, Vorstand der Merkur Casinos, bringt die Vision auf den Punkt:

„Die Merkur Spielbanken stehen für Emotion, Spannung und erstklassige Unterhaltung – Werte, die wir in der Zusammenarbeit mit der LANXESS arena auf eindrucksvolle Weise sichtbar machen können. Die Arena zieht mit hochkarätigen Events aus Musik, Comedy, Sport und Show ein breites Publikum an – genau die Zielgruppen, die auch wir mit unseren Angeboten begeistern möchten.“

Das strategische Ziel ist klar: Merkur möchte seine Position als Marke für begeisterndes Live-Entertainment festigen und eine neue, breite Zielgruppe ansprechen.

In diesem Zusammenhang wollen wir uns auch kurz anschauen, was bei der Merkur Group gerade auf globaler Ebene passiert. Das Unternehmen ist nämlich vor Kurzem wieder in den US-Markt eingestiegen und hat dafür den Glücksspielanbieter Gaming Arts aus Las Vegas gekauft. Zusammen mit einer neuen Lizenz für Nevada hat die Gruppe damit einen direkten Zugang zum nordamerikanischen Markt.

Lars Felderhoff, Vorstandssprecher der Merkur Group, sagt dazu, der Zukauf schaffe „attraktive Wachstumsmöglichkeiten in Nordamerika“ und stärke die „Synergieeffekte innerhalb der Merkur Group“.

Was hat das jetzt mit der LANXESS arena zu tun? Die Kooperation in Köln zeigt die andere Seite dieses Vorgehens. Während Merkur also international expandiert, baut das Unternehmen parallel seine Stellung im Heimatmarkt aus. Das eine schließt das andere offenbar nicht aus. Im Gegenteil, es scheint beides zur Firmenstrategie zu gehören: das globale Wachstum und eine starke Präsenz vor der eigenen Haustür.

Mehr als nur ein Einzelfall: Sponsoring als Branchentrend

Merkur und die LANXESS arena sind jedoch nicht die einzigen, die solche Bündnisse eingehen. Dass Glücksspielunternehmen im Live-Entertainment als Sponsoren auftreten, ist längst üblich. Man sieht es an vielen Stellen:

  • Im Sport kennt man das schon lange. Firmen wie Tipico oder bwin sind seit Jahren auf den Trikots von Bundesligavereinen zu sehen.
  • Bei Arenen geht es manchmal noch weiter. Ein gutes Beispiel ist die Wunderino-Arena in Kiel, die direkt den Namen eines Anbieters trägt. In Düsseldorf gibt es außerdem bereits eine Merkur Spiel-Arena.
  • Auch in der Musik-Welt ist es mittlerweile verbreitet. International finanzieren große Anbieter Tourneen von Weltstars, und auch hierzulande werden solche Deals immer häufiger.

Der Grund für diese Sponsorings ist simpel. Die Unternehmen wollen ihre Marke einem Publikum zeigen, das ohnehin für Unterhaltung und Freizeit offen ist. Und für die Veranstalter, Vereine oder Arenen ist es schlicht eine wichtige Einnahmequelle.

Eine Win-Win-Situation für die Unterhaltung in NRW

Die neue Verbindung zwischen den Merkur Spielbanken NRW und der LANXESS arena kann sich sehen lassen und ist eine klassische Win-Win-Situation. Merkur erhält eine zusätzliche Bühne, um seine Marke abseits von Online Casinos einem Millionenpublikum zu präsentieren, während die Lanxess Arena einen starken Partner aus der Region gewinnt.

Avi Fichtner - Gründer und Redakteur von spielbank.com.de
Avi Fichtner Gründer und Redakteur von spielbank.com.deAktualisiert: 03.11.2025

Avi Fichtner hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Aus dem Interesse an Casino Spielen und Poker entstand ein Startup, das heute ein erfolgreiches Unternehmen im Glücksspiel-Bereich ist. Avi und sein Team testen professionell Online Casino Anbieter und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Avi lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin und ist passionierter Taucher und Ausdauersportler.

Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.

Diskutiere mit uns und der Community.