YouTube verschärft Richtlinien: Mehr Schutz vor Glücksspiel, Gewalt, Social Casinos, Skins und NFTs

Ein YouTube-Logo auf einem Schild, das vor einer Explosion von Symbolen wie Bitcoin, Dollarzeichen, NFTs und anderen Finanz- und Technologie-Icons geschützt wird.

Neue YouTube-Richtlinien setzen klare Grenzen für Glücksspiel, Social Casinos, Skins und NFTs.

Mit einem umfassenden Update seiner Community-Richtlinien reagiert YouTube auf die wachsende Verbreitung von Glücksspiel- und Gewaltinhalten. Die Plattform setzt neue Maßstäbe beim Schutz der Nutzenden. Vor allem in Hinblick auf Social Casinos, Skins und NFTs.

Hintergrund: Warum YouTube seine Regeln anpasst

Glücksspiel- und Gewaltinhalte sind in Online-Medien ein anhaltendes Problem, das vor allem jüngere Zielgruppen gefährden kann. Als einer der weltweit größten Videodienste sieht sich YouTube in der Verantwortung, problematische Inhalte einzudämmen und einen sicheren Raum zu schaffen. Die aktuellen Anpassungen der Community-Richtlinien [Artikel auf Englisch] sind eine direkte Reaktion auf neue Risiken und die zunehmende Komplexität digitaler Inhalte.

Die neuen Richtlinien im Überblick

YouTube hat die Regeln für Glücksspiel- und Gewaltinhalte deutlich verschärft. Die wichtigsten Änderungen betreffen:

  • Glücksspiel-Inhalte: Strengere Auflagen für Videos, die explizites Glücksspiel oder glücksspielähnliche Aktivitäten zeigen. Auch simuliertes Glücksspiel, das mit externen Echtgeld-Angeboten verknüpft ist, fällt unter die neuen Regeln.
  • Gewalt-Inhalte: Inhalte mit unnötiger oder expliziter Gewalt werden stärker reguliert oder entfernt, insbesondere wenn sie Gewalt verherrlichen oder zur Nachahmung anregen.
  • Transparenz und Altersbeschränkungen: Content Creator müssen potenziell schädliche Inhalte kennzeichnen. YouTube setzt verstärkt Altersbeschränkungen ein, um den Zugang für Minderjährige zu begrenzen.

Fokus auf Social Casinos, Skins und NFTs

Die Überarbeitung der Richtlinien geht über klassische Glücksspiel- und Gewaltinhalte hinaus. Augenmerk gilt vor allem Bereichen, die bislang weniger reguliert waren:

Social Casinos: Diese Online Spiele imitieren klassische Casinospiele, erlauben aber kein Echtgeldspiel. Dennoch können sie problematische Verhaltensmuster fördern. Inhalte, die Social Casinos zeigen oder bewerben, unterliegen künftig Altersbeschränkungen, um jüngere Nutzende zu schützen. Wer auf der Suche nach seriösen Online Casinos ist, sollte auf geprüfte Anbieter achten.

Skins: Skins sind digitale Gegenstände in Videospielen, die gegen echtes Geld oder andere Skins mit Wert getauscht oder gewettet werden können. YouTube reguliert Inhalte, die Skins bewerben oder zu entsprechenden Drittanbietern verlinken, deutlich strenger.

NFTs: Non-Fungible Tokens (NFTs) sind digitale Vermögenswerte, deren Wert stark schwanken kann. Inhalte, die NFTs in einem spekulativen oder glücksspielähnlichen Kontext darstellen oder bewerben, unterliegen den verschärften Glücksspiel-Richtlinien.

Konsequenzen für Content Creator und Zuschauende

Die neuen Regeln haben direkte Auswirkungen auf alle, die Inhalte auf YouTube veröffentlichen oder konsumieren. Content Creator müssen ihre Videos sorgfältig prüfen und anpassen, um Sanktionen wie Altersbeschränkungen, Monetarisierungs-Entzug oder die Entfernung von Inhalten zu vermeiden. Besonders bei Themen wie Glücksspiel, Gewalt oder spekulativen digitalen Werten ist eine korrekte Kennzeichnung und Einhaltung der Community-Richtlinien unerlässlich.

Für die Zuschauerschaft bedeuten die Änderungen mehr Schutz vor problematischen Inhalten. Die konsequente Anwendung von Altersbeschränkungen und die Entfernung unzulässiger Videos schaffen eine sicherere Umgebung, insbesondere für Kinder und Jugendliche.

Technologie und Gemeinschaft als Schutzmechanismen

YouTube setzt auf eine Kombination aus automatisierten Systemen und menschlicher Moderation, um Verstöße gegen die neuen Richtlinien zu erkennen und zu ahnden. Die Community kann problematische Inhalte melden und so zur Sicherheit der Plattform beitragen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Schutzmechanismen ist ein zentraler Bestandteil der Plattformstrategie.

Fazit: Ein Schritt zu mehr Sicherheit auf YouTube

Mit der Verschärfung seiner Richtlinien setzt YouTube ein klares Zeichen für mehr Verantwortung im Umgang mit Glücksspiel-, Gewalt- und spekulativen Inhalten. Die gezielte Regulierung von Social Casinos, Skins und NFTs hebt die Plattform von anderen Anbietern ab und stärkt den Schutz der Nutzenden nachhaltig.

Avi Fichtner - Gründer und Redakteur von spielbank.com.de
Avi Fichtner Gründer und Redakteur von spielbank.com.deAktualisiert: 10.11.2025

Avi Fichtner hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Aus dem Interesse an Casino Spielen und Poker entstand ein Startup, das heute ein erfolgreiches Unternehmen im Glücksspiel-Bereich ist. Avi und sein Team testen professionell Online Casino Anbieter und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Avi lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin und ist passionierter Taucher und Ausdauersportler.

Top oder überbewertet? Deine Meinung zählt.

Diskutiere mit uns und der Community.