Jeder dritte australische Teenager spielt: Neue Zahlen zum Jugend-Glücksspiel

Etwas stimmt im australischen Glücksspiel-Paradies nicht. Fast jeder dritte Teenager wettet um echtes Geld und die neuen Zahlen sind alarmierend. Millionenbeträge werden verspielt und die Folgen zeigen sich in Schulden und psychischen Problemen. Dabei liegt die Schuld nicht nur in digitalen Spielhallen und aggressiver Werbung. Was muss also geschehen, damit es australischen Jugendlichen wieder besser […]

Mehr lesen

Merkur-Datenleck: Ein Fall für mehr Datenschutzbewusstsein

Sensible Daten von Millionen Spielern der Online Casinos Slotmagie und Merkur Bets sind durch ein Datenleck öffentlich zugänglich geworden. Die Softwareentwicklerin Lilith Wittmann, deren Rolle im Zusammenhang mit diesem Vorfall noch nicht abschließend geklärt ist, steht im Mittelpunkt der Ermittlungen. Der Fall zeigt, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit persönlichen Daten ist – denn Datenpannen […]

Mehr lesen

YouTube verschärft Glücksspielregeln

YouTube hat die Regeln für Glücksspiel-Inhalte verschärft, und das sorgt für mächtig Wirbel. Seit dem 19. März 2025 gilt: Kein Platz mehr für dubiose Glücksspiel-Werbung. Die neuen Richtlinien zwingen Content-Creator zum Umdenken und werfen große Fragen auf: Wer profitiert, wer verliert? Welche neuen Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Und wie sieht die Zukunft des Online-Glücksspiel-Marketings aus? […]

Mehr lesen

Online Glücksspiel in der Slowakei: Rasantes Wachstum bringt landbasierte Casinos ins Schwitzen

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den slowakischen Glücksspielsektor. Der Gesamtumsatz der Branche erreichte 24,2 Milliarden Euro, was ein Plus von satten 12% im Gegensatz zum Vorjahr bedeutet. Erst einmal eine positive Entwicklung –, jedoch eher für das Online Glücksspiel. Virtuelle Casinos feiern einen Gewinnrekord von fast 476 Millionen Euro, während die landbasierten Spielstätten wegen […]

Mehr lesen

Pariser Spielclubs: Das Roulette-Rad dreht sich wieder – vorerst

In den eleganten Spielclubs von Paris, wo das leise Klappern der Chips und das Rauschen der Roulette-Kugel die Atmosphäre bestimmten, herrschte für zwei Monate Stille. Doch seit vergangenem Wochenende (01.03.2025) ist das Glücksspiel in der französischen Hauptstadt wieder zurück – zumindest vorläufig. Das Roulette-Rad dreht sich wieder, doch die Zukunft der Pariser Spielkultur bleibt ungewiss. […]

Mehr lesen

Verbotenes Online Glücksspiel: Prominente im Visier japanischer Behörden

Mehrere bekannte Comedians geraten in den Fokus der japanischen Polizei wegen illegalen Glücksspiels in Online Casinos. Öffentliche Geständnisse, berufliche Konsequenzen und Forderungen nach einer strengeren Regulierung sind die Folgen einer öffentlichen Diskussion um eine Reform des Online Glücksspiels in Japan. Comedians unter Verdacht: Ermittlungen bei Yoshimoto Kogyo Die japanische Polizei ermittelt momentan gegen mehrere Comedians […]

Mehr lesen

Rigas Glücksspiel-Revolte: Eine Stadt räumt auf – aber um welchen Preis?

Riga macht Ernst. Neue Gesetze zwingen Casinos und Spielhallen an den Stadtrand. Während die Stadt ein saubereres Antlitz verspricht, fürchten Experten einen Boom illegaler Spielstätten und wirtschaftliche Verluste. Der radikale Kurswechsel ist risikoreich – und der Preis für ein “sauberes” Riga könnte hoch sein. Casino-Zonen und Sperrgebiete: So will Riga sein Stadtbild neu gestalten Künftig […]

Mehr lesen

Novomatic erobert Frankreich: Vikings Casinos im Konzernverbund

Novomatic setzt auf Frankreich. Der österreichische Glücksspielriese sichert sich die Vikings Casinos. Elf Spielstätten, darunter zwei an der glamourösen Côte d’Azur, wechseln den Besitzer. Der Deal, der noch behördliche Zustimmung benötigt, bestätigt Novomatics Expansionskurs in Europa – und dürfte den Wettbewerb ordentlich aufmischen. Mega-Deal: Novomatic expandiert nach Frankreich Für Novomatic ist es eine kalkulierte Maßnahme. […]

Mehr lesen

Glücksspiel-Bilanz 2023: Erfolg mit regionalen und sektoralen Unterschieden

2023 spülten Glücksspiele 2,48 Milliarden Euro in die staatlichen Kassen – ein leichter Rückgang von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch der Zehnjahresvergleich offenbart ein anderes Bild: Seit 2013 verzeichneten die Einnahmen einen Zuwachs von 51,5 Prozent. Das gegensätzliche Ergebnis zeigt eine ungleiche Entwicklung der Branche, mit Gewinnern und Verlierern in verschiedenen Segmenten und […]

Mehr lesen

Spielbanken im Regel-Wirrwarr

In Deutschland gibt es ein Gefälle in der Regulierung von landbasierten Glücksspieleinrichtungen. Spielhallen sind stark reglementiert, während Spielbanken unter weniger strikten Bedingungen arbeiten dürfen. Diese Unterschiede werfen Fragen zum Thema Spielerschutz und Fairness auf. Wie gerecht ist der derzeitige Regulierungsansatz wirklich? Strikte Vorgaben für Spielhallen Hierzulande stehen Spielhallen unter strenger Kontrolle: Einsatzlimits sind gesetzlich verankert. […]

Mehr lesen